Industriemuseum Region Teltow e. V.

Industriemuseum und Informationszentrum Berufsorientierung

Ihre Wege zu uns:


Anfahrt mit KFZ / PKW:

Aus dem Norden: (z.B. Berlin-Zehlendorf/-Lichterfelde/-Steglitz)

Aus Fahrtrichtung Teltower Damm/Beeskowdamm über die Knesebeckbrücke, auf die Zehlendorfer Straße und im Kreisverkehr auf das Zeppelinufer fahren (1. Abfahrt). Dem Straßenverlauf bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Möglich ist auch eine Anreise über die Machnower Straße und den Zehlendorfer Damm. Dann in den Thomas-Müntzer-Damm abbiegen, den Straßenverlauf bis zum Kreisverkehr in der Warthestraße folgen und an diesem, die 3. Abfahrt nehmen. Der Oderstraße folgen.

Alternativ vom Ostpreußendamm über die Lichterfelder Allee fahren, dann im Kreisverkehr die 1. Abfahrt nehmen und der Schönower Straße bis zum 2. Kreisverkehr folgen. Hier die 2. Abfahrt nehmen und dem Zeppelinufer folgen, bis Sie zur Oderstraße 23-25 kommen.

Aus dem Osten: (z.B. Berlin-Marienfelde/-Lichtenrade, Blankenfelde-Mahlow, Schönefeld)

Aus der Richtung Friedenfelser/Hildburghauser Straße bzw. Nahmitzer Damm der Bundesstraße (B) 101 folgen. Sodann an dieser, die Abfahrt Landesstraße (L) 76/Großbeeren-Nord nehmen, der L 76 bis zur Mahlower Straße folgen und auf dieser bis zur Schönower Straße fahren. In den Kreisverkehren jeweils immer die 2. Abfahrt nehmen, bis Sie auf das Zeppelinufer kommen, dieser bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Alternativ von der B 96, die Abfahrt Teltow/B 96a/L 76 nehmen. Der L 76 folgen bis diese zur Mahlower Straße wird. Der Mahlower Straße, bis zur Schönower Straße folgen. In den Kreisverkehren jeweils immer die 2. Abfahrt nehmen, bis Sie auf das Zeppelinufer kommen, dieser bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Aus dem Süden: (z.B. Großbeeren, Ludwigsfelde)

Aus Fahrtrichtung B 101 die Abfahrt L 40/Großbeeren-Süd nehmen, dieser bis zur Anschlussstelle Teltow-Ruhlsdorf folgen und diese über die L 794 verlassen. Der L 794 auf der Genshagener Straße folgen, weiter über die Teltower Straße auf die Stahnsdorfer Straße fahren. Im Kreisverkehr die 1. Abfahrt, auf die Iserstraße bis zur Warthestraße nehmen. Im Kreisverkehr die 1. Abfahrt auf die Oderstraße nehmen und dieser bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Alternativ die L 40 an der Anschlussstelle L 77/Marggraffshof verlassen. Dieser bis zum Kreisverkehr Quermathe folgen und diesen an der 1. Abfahrt verlassen. Der Quermathe bis zur Rudongstraße folgen, im Kreisverkehr die 2. Abfahrt auf die Saganer Straße nehmen und dieser bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Aus dem Westen: (z.B. Potsdam, Kleinmachnow, Stahnsdorf)

Der Nuthestraße/L 40 bis zur Anschlussstelle L 77/Marggraffshof folgen und diese hier verlassen. Dieser bis zum Kreisverkehr Quermathe folgen und diesen an der 1. Abfahrt verlassen. Der Quermathe bis zur Rudongstraße folgen, im Kreisverkehr die 2. Abfahrt auf die Saganer Straße nehmen und dieser bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Alternativ an der L 40 die Anschlussstelle Stahnsdorf-Friedensstraße nehmen. Sodann am Kreisverkehr die 1. Abfahrt nehmen. Der Potsdamer Allee über den Bäkedamm, die Wilhelm-Külz-Straße auf die Potsdamer Straße folgen. Im Kreisverkehr die 3. Abfahrt auf die Saganer Straße nehmen und dieser bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Möglich ist auch eine Anreise über den Zehlendorfer Damm. Dann in den Thomas-Müntzer-Damm abbiegen, den Straßenverlauf bis zum Kreisverkehr in der Warthestraße folgen und an diesem, die 3. Abfahrt nehmen. Der Oderstraße folgen.

Es ist auch möglich von der Bundesautobahn (BAB) A115 die Anschlussstelle Kleinmachnow zu nehmen. Sodann den Stolper Weg bis zur Kreuzung Stahnsdorfer Damm folgen. Dem Stahnsdorfer Damm via Wannseestraße folgen, den Kreisverkehr an der 3. Abfahrt verlassen. Der Wannseestraße über die Potsdamer Allee, den Bäkedamm, die Wilhelm-Külz-Straße auf die Potsdamer Straße folgen. Im Kreisverkehr die 3. Abfahrt nehmen und der Saganer Straße bis zur Oderstraße 23-25 folgen.

Parkplätze stehen - begrenzt - auf dem öffentlichen Straßenland und vor dem Museum, zur Verfügung.

 

Anfahrt mit Bahn / Bus / ÖPNV:

Es wird empfohlen, dass Sie mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Teltow fahren, respektive mit der S-Bahn, bis zum S-Bahnhof Teltow Stadt. Sodann mit dem Bus bis zur Haltestelle Teltow, Nuthestraße, fahren.

Alternativ mit den Bussen, bis zur Haltestelle Teltow, Striewitzweg fahren und dann ca. 5 min Fußweg (400m), nördlich über den verlängerten Striewitzweg, laufen.

Beachten Sie - ein Teil der Busse, fährt von der Haltestelle S-Teltow Stadt/Gonfrevillestraße, ab.

Es ist ebenfalls möglich, uns direkt über den S-Bahnhof Zehlendorf, den U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim, den Bahnhof Südkreuz, Bahnhof Tempelhof, den Bahnhof Wannsee, den Bahnhof Lichterfelde Ost oder Potsdam Hauptbahnhof sowie den Bahnhof Zoologischer Garten zu erreichen. Informieren Sie sich aber vorab z.B. über die Fahrplanauskunft der S-Bahn Berlin.

Die aktuellen Buslinien, die zu uns fahren, können Sie hier im Liniennetzplan Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf einsehen. Alternativ ist dies auch über diesen Link zu den Liniennetzplänen möglich.

Aktuelle An- und Abfahrtszeiten für die Haltestelle Teltow, Striewitzweg können Sie hier entnehmen: aktuelle Abfahrtszeiten - Teltow, Striewitzweg

Aktuelle An- und Abfahrtszeiten für die Haltestelle Teltow, Nuthestraße können Sie hier entnehmen: aktuelle Abfahrtszeiten - Teltow, Nuthestraße

 

 

Planen Sie direkt Ihre Route zu uns:

Für den Fall, dass unsere Adresse im Navigationssystem Ihres KFZ nicht enthalten ist:

52°24'16,20''N, 13°15'15,44''E

Lage in Teltow des Vereins


Interesse an einen sinnstiftenden Ehrenamt bei uns? Melden Sie sich gerne!


Für diese Bereichen suchen wir Sie:

 Infrastruktur,
 Elektronik,
 Kommunikationstechnik,
 Automatisierungstechnik,
 Polymerchemie,
 Digitale Welt und
 Museumsbetrieb.

Sie bringen mit:

- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
- freundliches und sicheres Auftreten,
- Neugier an neuen Tätigkeiten,
- Spaß und Freude am Vermitteln von Fähigkeiten an Jugendlichen,
- ggf. Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.

Das bieten Wir Ihnen:

- Kollegiales und von Wertschätzung geprägtes Arbeitsumfeld,
- Vereinbarkeit durch flexible Arbeitszeitgestaltung,
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld mit entsprechenden Herausforderungen,
- Kompetente Ansprechpartner,
- Langwierige Einarbeitung,
- Anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit,
- Zentrale Erreichbarkeit mit Auto sowie mit dem ÖPNV und
- Jährliche Bescheinigungen, dass Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit absolvieren.

Wir freuen uns auf SIE!

Weitere Informationen, erhalten Sie unter nachstehenden Download: