Projekttage / Angebote für Lehrkräfte
Das Industriemuseum mit seinen Exponaten, Versuchsmodellen, Schautafeln und einem QR-Informationssystem versteht sich als „außerschulischer Lernort“.
Unterstützung für die Schulen gewährleisten wir durch Vereins- und ehrenamtliches Fachpersonal. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der Berufs- und Studienorientierung. Die fachlichen Angebote bauen Brücken zwischen den Themenfeldern der Unterrichtsfächer und den Anwendungen in Wirtschaft und Technik.
Unsere Projekttage im Industriemuseum repräsentieren thematisch Technikgeschichte genauso wie technische Anwendungen in der heutigen digitalen Welt.
Leitlinien für unsere Arbeit sind die aktuellen Rahmenlehrpläne für Berlin-Brandenburg und die „Landesstrategie
zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg“.
Methodisch lassen wir uns in unserer Arbeit vom „DigitalPakt Schule“ inspirieren und sehen auch die Entwicklung
der „Schul-Cloud“ als Chance für das Thema der Berufs- und Studienorientierung.
Angebot für Grundschulen
Projekttage für die Sekundarstufe I
Projekttage für die Sekundarstufe II
Projekttag: Programmiere dein eigenes Computerspiel mit Scratch
Methodik: Programmieren mit „Scratch“
Projekttag: Programmiere den humanoiden Roboter Alpha Mini
Methodik: Programmieren mit „uCode“
Projekttag: Programmiere mit dem Mikrocontroller Arduino eine Ampelschaltung
Methodik: Programmieren mit „Ardublock“
Projekttag: Erstelle mit Ableton Live deine erste Musikkomposition
Methodik: Verstehen digitaler Musikproduktion