Industriemuseum Region Teltow e. V.

Industriemuseum und Informationszentrum Berufsorientierung

Kommunikationstechnik

Vom Telefon bis zur digitalen Kommunikation

Einfache Fernsprechapparate und das „Fräulein vom Amt“ stehen ab 1880 für die manuelle Fernsprechtechnik.


Die automatische Fernsprechtechnik begann ab 1900 mit der Entwicklung der elektromechanischen Wähl- und Vermittlungstechnik.


Die Reichspostforschungsanstalt Berlin, die 1942 auf den Seeberg Kleinmachnow zog, beeinflusste sowohl als Organisator und Auftraggeber die wissenschaftlich-technische Entwicklung vieler Bereiche ( z. B.: Fernsehen, Funkmesstechnik, Kernphysik und Kryptologie) national als auch international.


Die digitale Kommunikationstechnik ermöglicht eine wirtschaftliche Übertragung von Sprache wie auch aller anderen Arten von Daten.Das Glasfaserkabel verdrängt mehr und mehr das Kupferkabel.


Regionale Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Telefonica oder der Netzdienstleister Netfox setzen Maßstäbe in unserer Region.

Fernsprecher mit HandvermittlungFernsprecher mit Handvermittlung

Fernsprecher mit automatischer VermittlungFernsprecher mit automatischer Vermittlung

Digitales MobiltelefonDigitales Mobiltelefon

Optische SystemkomponentenOptische Systemkomponenten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Nulla facilisi.